Information
0  1  2  3  4  5
WPS-System
  • Deutsch
  • English

Sichere Passwörter - Umgang mit Passwörtern

Passwörter schützen Ihre vertraulichen Daten sei es auf Ihrem Computer oder im Internet bei online-Transaktionen.
Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Passwörter nicht geknackt oder erraten werden können.

Erstellen eines sicheren Passworts

  • mindestens acht Zeichen und sowohl Buchstaben, Zahlen wie auch Sonderzeichen
  • so einfach, dass Sie es sich merken können
  • so aufgebaut, dass es nicht geknackt oder erraten werden kann
  • das gesamte Tastaturspektrum verwendet, nicht nur die Buchstaben und Zeichen, die Sie am häufigsten verwenden oder sehen
  • nicht gleich oder ähnlich wie Benutzername
  • für jedes Login ein anderes
  • keine Namen und Begriffe, die in einem Wörterbuch stehen, und keine Buchstabenkombinationen, die im Alphabet oder auf der Tastatur nebeneinander stehen
  • in regelmässigen Abständen (ca. alle drei Monate) wechseln, jedoch spätestens dann, wenn Sie vermuten, dass es Dritten bekannt sein könnte
  • Passwort-Checker: Es gibt diverse Programme, mit deren Hilfe Sie Ihr Passwort testen können
  • keine Kennwörter an Dritte, auch nicht auf telefonische oder E-Mail-Anfrage, per E-Mail oder Telefon. Beachten Sie, dass kein seriöser Anbieter eines Dienstes Sie jemals per E-Mail oder telefonisch nach Ihrem Passwort fragen würde
  • nie auf Ihrem Computer speichern. Schreiben Sie Ihre Passwörter auf einen Zettel und bewahren Sie diesen an einem sicheren Ort auf

Vorgehensweise (Beispiel)

  • mit einem Satz beginnen (insgesamt ca. zehn Wörter)
  • Satz in Zeichenreihe umwandeln (z.B. alle Initialen)
  • einige Buchstaben gross schreiben. Beispiel: WApAsIKmSE
  • Zahlen setzen, die Ihnen etwas bedeuten
  • ein Satzzeichen oder Symbol an den Anfang stellen. Beispiel: ?WApAsIKmSE“
  • mit Passwort-Checker testen

Fallen, die es zu vermeiden gilt

Cyberkriminelle nutzen ausgeklügelte Tools um Ihr Passwort rasch herauszufinden (erraten).
Vermeiden Sie das Erstellen von Passwörtern mit:

  • Wörterbuchbegriffen aus beliebigen Sprachen
  • rückwärts geschriebene Wörter
  • Begriffe mit gängigen Rechtschreibfehlern und Abkürzungen
  • Zeichenfolgen oder -wiederholungen. Beispiele: 12345678, 222222, abcdefg
  • benachbarte Buchstaben auf Ihrer Tastatur (qwertz)
  • Persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum, Nummer der Identitätskarte oder ähnliche Daten

  • Passwörter (BSI für Sicherheit in der Informationstechnik)

    Wer die Wahl hat, hat die Qual – heisst es. Besonders bei der Wahl der richtigen Passwörter tun sich viele PC-Nutzer schwer. Um dem zu entgehen, kommt es nicht selten vor, dass jemand ein Passwort für zehn verschiedene Programme beziehungsweise Zugänge hat. Wen wundert's da, dass schlecht gewählte Passwörter auf der Hitliste besonders häufiger IT-Sicherheitsdefizite ganz weit oben stehen. Hacker freut das natürlich. Sie haben Werkzeuge, die vollautomatisch alle möglichen Zeichenkombinationen ausprobieren oder ganze Wörterbücher einschliesslich gängiger Kombinationen aus Worten und angefügten Zahlen testen. Um das zu verhindern, sollte ein Passwort bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen.

Fon: